„Das Phantom der Oper“ von N.C. Weber... Schlimm!
Und noch ein Phantom... Diesmal eine Musical-Version von der „Deutschen Musical Agentur“, geschrieben von N.C. Weber. „Weber“, NICHT „Webber“. Doch nicht nur die Verwechslung zum berühmten Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber nervt. Diese Musical-Produktion, die aktuell auf Tour durch Deutschland ist, kommt zwar mit einem passablen Orchester, aber auch mit lieblosen Kostümen, Requisiten und Equipment aus. Was sich sonst noch für Dramen bei „Das Phantom der Oper“ von Weber auf und hinter der Bühne abspielen, seht ihr hier in unserer Bewertung / Review. Mehr von uns, auch hier: Instagram: https://www.instagram.com/redcurtainshow/ Facebook: https://www.facebook.com/redcurtainshow Website: http://redcurtainshow.de/
Wir haben das Stück in Hamburg gesehen und sind sehr enttäuscht und schockiert.
Ich habe 7 Tickets für die Ofenstadthalle direkt bei der Deutschen Musical GmbH gekauft.
Die Veranstaltung wurde jedoch vorzeitig von der DMA abgesagt.
Als ich den Veranstalter angerufen habe und gefragt habe wann ich den Kaufpreis erstattet bekomme, meinte dieser das er den Kaupreis von über 600€ nicht erstatten werde da er das erst nach der Tournee auszahlen würde.
Dieser Veranstalter ist kriminell. Ich habe bereits Anzeige erstattet.
Jede Aufführung der Theater AG hat mehr Niveau als DAS. Der größte Hohn sind die VIP Tickets. Da darf man dann persönlich noch hinter die Bühne und den "Stars" für den Mist in den Hintern treten. Das Orchester hatte übrigens teilweise den Hauch einer Kirmeskapelle.
Wenn ich gewusst hätte dass groupon uns nach der bitterbösen Beschwerde anschließend fast den kompletten Kartenpreis erstattet - hätte ich noch mehr gelacht. Leider waren die gettänke so teuer dass schön trinken auch als Option ausfiel.
Nach der Pause war jedoch fast freie Platzwahl da die Hälfte der Zuschauer gegangen war.
Bin selbst enttäuscht. Bestimmt was von China. Heißt Phantom Tom Tom Tom Tom und innen sein nur ein scheiss Eis Eis Eis.
Bin voll eurer Meinung jungs.
Paar fotos
https://www.instagram.com/p/B8tU7L7jpLL/?igshid=cpwqh2mpc2ag
Aber ich bin jetzt richtig heiß das Ding zu sehen........ wie so ein Autounfall, man will nicht hinsehen, muss es dann aber doch......
ich habe hier schon einmal unter dem Kommentar von "Laugencroissant" über meine Erfahrungen als Tänzerin bei Musical Fake-Produktionen geschrieben.
Auch über die Gründe, warum man so etwas als Künstler macht.
Ich möchte diese Diskussion hier nutzen und ein paar Dinge loszuwerden:
Die Gagen bei billig gehaltenen Tourneeproduktionen liegen bei ca. 100-150€ pro Orchester Musiker am Abend.
ca. 200-250€ als Hauptdarsteller
90-180€ als Nebendarsteller
60-100€ als Tänzer.
Der Veranstalter hat dann noch weitere Möglichkeiten zu sparen, in dem er einige Darstellern anbietet gegen einen kleinen Aufschlag (40-50€) auf die Gage, die Bühne aufzubauen, Gepäck zu verladen, oder Kostüme zu reparieren.
Damit fallen also Kosten für weitere Mitarbeiter weg.
Man nehme also ein Ensemble von 20 Darstellern, ein Orchester mit 20 Musikern, einen Tontechniker, einen Lichttechniker und einen Dirigenten, und rechne sich aus was das kostet.
Dann miete man einen TourBus, Gemeinschaftsunterkünfte und Konzerthallen.
Die Künstlerverträge sind hart. Schadensersatz Ansprüche des Veranstalters, wenn man ohne "schwerwiegenden" gesundheitlichen Grund nicht spielt. Teilweise gibt es auch Verschwiegenheits-Klauseln, in denen steht, dass man nicht darüber Auskunft geben darf, was hinter den Kulissen passiert(!).
Und das ganze rechnet sich. Die Leute kaufen die Karten, (weil sie nicht wissen, wer eigentlich das Musical komponiert was sie sehen wollen, und dieser Umstand ausgenutzt wird.)...
Sie kaufen Karten für 50-150€. Die Halle (vllt. 850 Plätze oder mehr) ist voll.
Die Veranstalter interessieren sich nicht für Kunst. Sie rechnen einfach verkaufte Halle minus Darsteller, Orchester, Bus, ect.
Liebe Musical Fans, bitte schaut vorher was ihr kauft. Unterstützt solche Veranstalter nicht. Informiert euch auf Kanälen wie diesem, googelt, wer die bekannte Version des Musicals geschrieben hat. Und unterstützt mit eurem Geld gute, fair arbeitende Produktionen.
Ihr helft damit auch uns Künstlern, denn wenn es sich nicht mehr rentiert uns auszubeuten, wird es weniger werden.
Und noch etwas was mir persönlich am Herzen liegt: Schenkt euren Verwandten doch mal Karten zu einem unbekannten Musical, oder Theaterstück ohne grosse Namen. In Deutschland schliessen so viele kleine Theater und Kulturzentren. Es gibt so viele günstige, liebevolle, kreative Veranstaltungen auf hohem künstlerischen Niveau, die sich nicht halten können, weil kein Publikum kommt!!!
Und dann ist eine Halle ausverkauft, weil irgendwo "Phantom der Oper" (und nicht einmal Webber) drauf steht.
Und es profitiert ein schmieriger Geschäftemacher, der wahrscheinlich nichtmal eine Partitur lesen kann, aber ein gewisses Orga-Talent hat.
Ich würde mir wünschen, dass all die Unzufriedenheit, die durch solche Produktionen entsteht, dazu führt, dass die Menschen bewusster werden und nicht noch mehr Agenturen aus dem Boden spriessen, die glauben einfach einen bekannten Musical Namen verkaufen zu können.
Euer Geld ist ein Stimmzettel.
Auch in der Kunst!